Anschlussfinanzierung

Anschlussfinanzierung

Anschlussfinanzierung


Prolongation oder Umschuldung?


Prolongation

Bei der Prolongation unterbreitet die Bank, bei der Sie bisher Ihren Immobilienkredit laufen haben, circa drei Monate vor Ablauf der Zinsbindungsfrist ein Angebot. Für den Kunden eine einfache Sache: In der Regel genügt es, auf dem Angebot zu unterschreiben. Nach der Unterzeichnung läuft das Darlehen dann zum neuen Zinssatz weiter. 

Doch wir klären auf: Was sich unkompliziert anhört, entpuppt sich in den allermeisten Fällen nicht als besonders günstig. Aus diesem Grund, ist der Vergleich mit Angeboten anderer Banken fast schon ein Muss. Das Sparpotenzial kann enorm sein!


Umschuldung

Bei einer Umschuldung schließen Sie als Kunde, einen Darlehensvertrag bei einer neuen Bank ab. Dieser neue Darlehensgeber möchte natürlich auch die Immobilie als Sicherheit hinterlegt haben, daher werden einfach und unkompliziert die bestehenden Grundschulden übertragen. Die Banken wickeln die Darlehensablösung untereinander ab. Ihre bisherige Bank gibt anschließend die Übertragung der Grundschuld über einen Notar in Auftrag. Hier fallen nur wenige hundert Euro an Gebühren an – viel weniger, als Sie seinerzeit für die Bestellung der neuen Grundschuld bezahlt haben. Deshalb lohnt sich für Sie ein Vergleich: Der bürokratische Aufwand hält sich in Grenzen und Sie können schon bei einem geringfügig besseren Zinssatz gegenüber dem Angebot Ihrer bisherigen Bank sparen.

Finanzierung anfragen

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Kreditbetrag ab 50.000 EUR
  • Zinsfestschreibung bis zu 30 Jahren
  • Geringe Raten schon ab 1% Tilgung
  • Sondertilgung bis zu 10% pro Jahr
  • Fester Ansprechpartner über die gesamte Finanzierung
Share by: